diff --git a/website/start/1.4/Makefile b/website/start/1.4/Makefile index 87d413637b2..f5544ee94b9 100644 --- a/website/start/1.4/Makefile +++ b/website/start/1.4/Makefile @@ -10,7 +10,7 @@ default: translations index.html.en: template.html cp template.html index.html.en -translations: index.en.html +translations: index.html.en @( cd po && po4a $(PO4A_OPTIONS) wesnoth-start-1.4.cfg || exit $? ) @LANGS=$$(for lang in $(LANGUAGES); do \ code=`echo $$lang | cut -d: -f 1`; \ diff --git a/website/start/1.4/po/de.po b/website/start/1.4/po/de.po index d67041d9f12..235d7eb7fe4 100644 --- a/website/start/1.4/po/de.po +++ b/website/start/1.4/po/de.po @@ -8,8 +8,8 @@ msgstr "" "Project-Id-Version: PACKAGE VERSION\n" "Report-Msgid-Bugs-To: \n" "POT-Creation-Date: 2008-03-03 09:51+0100\n" -"PO-Revision-Date: 2008-03-07 20:57+0100\n" -"Last-Translator: Nils Kneuper \n" +"PO-Revision-Date: 2008-03-08 18:11+0100\n" +"Last-Translator: Christoph Berg \n" "Language-Team: LANGUAGE \n" "MIME-Version: 1.0\n" "Content-Type: text/plain; charset=UTF-8\n" @@ -107,11 +107,10 @@ msgid "" "several new tools that prevent entire classes of bugs by sanity-checking " "Wesnoth's data files before they ship to you." msgstr "" -"Nicht zu vergessen stellt die neue Version auch ein Meilenstein in der " -"Stabilität des Spiels dar. Es wurden über 300 unterschiedliche Fehler " -"während der Entwicklung beseitigt, sowie neue Werkzeuge programmiert, um " -"wiederkehrende Fehler vor dem Einpflegen neuer Spieldaten bereits zu " -"verhindern." +"Zudem stellt die neue Version auch einen Meilenstein in der Stabilität des " +"Spiels dar. Es wurden über 300 unterschiedliche Fehler während der " +"Entwicklung beseitigt, sowie neue Werkzeuge programmiert, um wiederkehrende " +"Fehler vor dem Einpflegen neuer Spieldaten bereits zu verhindern." #: ../template.html:67 ../template.html:226 msgid "Wesnoth Screenshot" @@ -164,13 +163,13 @@ msgid "" "changes now have unobtrusive cue sounds. You can use drag'n'drop to move " "units. Mousewheels are supported." msgstr "" -"In Wesnoth 1.4 zeichnet sich die Benutzerschnittstelle duch dein moderneres " -"Aussehen aus. Durch geschmackvoll eingesetzte Transparenzeffekte sowie das " -"entfernen nicht benötigter Knöpfe wirken die Dialoge weit angenehmer. " +"In Wesnoth 1.4 zeichnet sich die Benutzerschnittstelle duch ein moderneres " +"Aussehen aus. Durch geschmackvoll eingesetzte Transparenzeffekte sowie der " +"Entfernung nicht benötigter Knöpfe wirken die Dialoge weit angenehmer. " "Subtile Grafikeffekte bei der Auswahl von Einheiten sowie der Auswahl der " "Angriffsziele stellen sicher, dass Ihr immer die Übersicht behaltet ohne vom " -"Spiel unnötig abgelenkt zu werden. Des weiteren werden nun die Gesamtzahl " -"der Dörfer sowie die eigenen Dörfer in der Informationsleiste angezeigt. " +"Spiel unnötig abgelenkt zu werden. Desweiteren werden nun die Gesamtzahl der " +"Dörfer sowie die eigenen Dörfer in der Informationsleiste angezeigt. " "Interaktionen mit dem Menü und besondere Ereignisse, wie zum Beispiel Tag-/" "Nachtwechsel, werden von stimmigen Soundeffekten untermalt. Einheiten können " "nun mit »Drag'n'Drop« gezogen werden und auch Mausräder werden besser " @@ -194,13 +193,13 @@ msgid "" "and in general do anything except more battle actions." msgstr "" "Am Ende einer Partie erwarten Euch nun nicht mehr zwei simple Dialoge voller " -"Statistiken, wo ihr nach dem Druck auf »Okay« wieder in der Lobby landet " -"(oder in Kampagnen im nächsten Szenario). Statt dessen erscheint nur eine " -"kurze Zusammenfassung der Partie. Nach einem Tastendruck seid ihr nun in " -"einem Modus, der es Euch gestattet, Euch weiterhin mit Freund und Feind " +"Statistiken, wo Ihr nach dem Druck auf »Okay« wieder in der Eingangshalle " +"landet (oder bei Kampagnen im nächsten Szenario). Stattdessen erscheint nur " +"eine kurze Zusammenfassung der Partie. Nach einem Tastendruck seid Ihr nun " +"in einem Modus, der es Euch gestattet, Euch weiterhin mit Freund und Feind " "auszutauschen, sowie genauer zu betrachten, wie die Truppen am Ende der " "Schlacht aufgestellt waren. Hier könnt Ihr auch eine Wiederholung " -"abspeichern sowie generelle Optionen ändern, oder einfach nur die " +"abspeichern sowie generelle Optionen ändern oder einfach nur die " "detaillierten Statistiken betrachten. An sich ist in diesem Modus alles " "möglich, was auch innerhalb des Spielgeschehens erlaubt ist, abgesehen davon " "die Schlacht selbst weiterzuführen." @@ -308,14 +307,13 @@ msgid "" "improved base frames for many units, including Mages and Ghosts, and many " "special effects such as magic attacks have been improved as well." msgstr "" -"Viele Einheiten weisen nun komplette Animationen für den Kampf auf und " -"weisen Animationen auf, die hin und wieder abgespielt werden, wenn sie " -"nichts besonderes zu tun haben. Einige wenige Einheiten und Gegenstände " -"zeichnen sich durch konstant abgespielte Animationen aus, so schlagen " -"Fledermäuse mit den Flügeln und flackern Lagerfeuer. Einige Einheiten, wie " -"zum Beispiel Magier und Geister, wurden sogar komplett überarbeitet. Auch " -"wurden viele Spezialeffekte, wie unter anderem magische Angriffe, stark " -"verbessert." +"Viele Einheiten verfügen nun über komplettierte Kampfanimationen und solche, " +"die hin und wieder abgespielt werden, wenn sie nichts besonderes zu tun " +"haben. Einige wenige Einheiten und Gegenstände zeichnen sich durch konstant " +"abgespielte Animationen aus: So schlagen Fledermäuse mit den Flügeln und es " +"flackern Lagerfeuer. Einige Einheiten, wie zum Beispiel Magier und Geister, " +"wurden sogar komplett überarbeitet. Auch wurden viele Spezialeffekte, wie " +"unter anderem magische Angriffe, stark verbessert." # type: Content of:
#: ../template.html:180 @@ -410,13 +408,13 @@ msgstr "" "Das Animations WML wurde von Grund auf neu entworfen, um so flexibler und " "genereller einsetzbar zu sein. Im gesamten Aktions WML wird nun komplexe " "Variablensubstitution unterstützt. Im Mehrspielermodus ist es nun möglich, " -"mit Zufallszahlen sicher zu arbeiten. Ein [set_menu_item] Befel " -"ermöglicht es Szenario Entwicklern selbstdefinierte Kontextmenüeinträge zu " -"erstellen, welche eine Vielzahl an WML Aktionen ermöglichen. Der Standard " -"Einheiten Filter und der Standard Orts Filter weisen nun neue Möglichkeiten " -"auf (unter Anderem Wahrheitsausdrücke), welche diese Filter weit mächtiger " -"machen. Damit ist es nun möglich fast alles das zu machen, wofür es vorher " -"spezieller Filter bedurft hat." +"mit Zufallszahlen sicher zu arbeiten. Ein [set_menu_item] " +"Befehl ermöglicht es Szenario Entwicklern selbstdefinierte " +"Kontextmenüeinträge zu erstellen, welche eine Vielzahl an WML Aktionen " +"ermöglichen. Der Standard-Einheitenfilter und der Standard-Ortsfilter weisen " +"nun neue Möglichkeiten auf (unter Anderem Wahrheitsausdrücke), welche diese " +"Filter weit mächtiger machen. Damit ist es nun möglich, fast alles das zu " +"machen, wofür es vorher spezieller Filter bedurfte." # type: Content of:
#: ../template.html:219 @@ -436,7 +434,7 @@ msgstr "" #: ../template.html:232 msgid "Download" -msgstr "Download" +msgstr "Herunterladen" #: ../template.html:234 msgid "" @@ -449,10 +447,10 @@ msgid "" "systems, including Linux and Windows and Mac OS X." msgstr "" "Battle for Wesnoth ist unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert. Der Quellcode kann " +"html'>GNU General Public License (GPL) lizenziert. Der Quelltext kann " "von wesnoth.org heruntergeladen werden. " "Dort sind des Weiteren Informationen zum Kompilieren des Quellcodes für diverse Plattformen zu " +"CompilingWesnoth'>Kompilieren des Quelltextes für diverse Plattformen zu " "finden. Für die am weitesten verbreiteten Plattformen stehen auch " "Binärpakete zur Verfügung." @@ -488,8 +486,9 @@ msgid "" "You can get up to date information about downloads at the downloads page." msgstr "" -"Aktuelle Informationen über die Downloads gibt es auf der Download Seite." +"Aktuelle Informationen über die Binärpakete gibt es auf der Seite, die alle herunterladbaren " +"Versionen auflistet." #: ../template.html:264 msgid ""