Battle for Wesnoth 1.8: Informationen zur Veröffentlichung
April 2010. It is once again time for that thrill you've all been waiting for, a Wesnoth stable release. The Battle for Wesnoth team is proud to release version 1.8 of The Battle for Wesnoth, a free open-source turn-based strategy game with a fantasy theme and roleplaying elements. The game is available for download now for Windows, Mac OS X and various GNU/Linux distributions.
Neu in Wesnoth 1.8
Diesmal finden sich eine weitere, neue Kampagne, hunderter neuer oder verschönerter Einheitenporträts, ganze fünf bisher ungehörte Soundtracks und hinter der an einigen Stellen vereinfachten grafischen Bedienung verbirgt sich nun in den Tiefen des Spiels eine neue künstlichen Intelligenz - seid gewarnt!
Für Spieler
Um den Spieler seine ergebensten Truppen einfach schützen zu lassen, erkennt er nun seine loyalen Einheiten an einem bronzenen Ring.
Auch die Karten und andere Grafiken können nun übersetzt werden - viele Übersetzerteams nutzten sofort diese neue Möglichkeit. Mehr Informationen und eine Anleitung findet sich im folgenden Wikiartikel: Image Localization.
Kampagnen
Die brandneue Kampagne Delfadors Memoiren erzählt vom Leben des berühmten Magiers, wie er vom ungelenken Lehrling zu Delfador dem Großen wurde. Die Kampagne von Wesnoth-UMC-Dev project reifte ein Jahr bis zur Aufnahme in den Kanon der Geschichte Wesnoths.
Auch anderen Kampagnen wurden angepasst - die spannenden Fortentwicklungen des Heldes Kaleh in Unter brennenden Sonnen, die manchmal Probleme bereiteten, wurden überarbeitet und sind nun robuster. Die Stolpersteine im Erzählfluss in Der Thronerbe im Szenario "Die Klippen von Thoria" wurden ausgeräumt. Freut euch außerdem auf die umgeschriebenen Passagen in Die Legende von Wesmere und die erste Testversion der Die Legende von Wesmere als Multiplayer-Kampagne!
Fünf bisher ungehörte, voll instrumentierte Musikstücke untermalen Wesnoth zusätzlich - genieße Casualties of War, Into the Shadows, Journey's End, Over the Northern Mountains, and Weight of Revenge.
Der Computergegner wird klüger - weniger Fehler, bessere Wahl der Truppen und eine intelligentere Feindkennung steigern das Spielvergnügen.
Mehrspieler
Die Oberfläche wird dienstbarer - und kann nun den Spieler an seinen Zug erinnern.
Die Mehrspieler-Lobby wurde runderneuert, ist nun schöner und zudem einfacher zu bedienen.
Mehrspieler-Schlachten werden fairer - der Server hat die Oberhoheit über die Zufallszahlen übernommen. Damit werden bisherige Tricks, aber auch Synchronisationsprobleme verhindert. Bewusst wurde damit eine Inkompatibilität zu Versionen vor 1.7.13 in Kauf genommen.
Allgemeines
Die taktische Übersicht am rechten Bildschirmrand wurde erweitert um den terrainabhängigen Verteidigungswert der Einheit und dem Tag-Nachteinfluss auf deren Kampfkraft.
Eine neue Monstereinheit, die Wasserschlange, macht die Gewässer Wesnoths unsicher. Dafür tritt der Zwergenspäher aus "Unter brennenden Sonnen" nun auch in anderen Kampagnen auf. Verschiedene andere Einheiten und —insbesondere die Draken— wurden künstlerisch vollständig überarbeitet. Aber auch das Meervolk floss neu gewandet aus der virtuellen Feder unseres künstlerischen Direktors persönlich. (Nur die Animationen stehen hier noch aus.)
Beschreibungen der Erweiterungskampagnen sind nun im Downloaddialog auf Knopfdruck verfügbar.
Fast alle Übersetzungen wurden weitergeführt. Zusätzlich können wir vietnamesisch wieder begrüßen und es gibt eine neue Transliteration des Englischen - in shavianischen Schriftzeichen.
Für Kampagnenentwickler
Auch dieses Jahr war Wesnoth wieder im Konzert der Google "Summer of Code" Initiative vertreten - eines der Hauptergebnisse war sicher die Verbesserungen der Multiplayerunterstützung: Spielerkonstants über Szenarien hinweg, der Computergegner schöpft nun dem vollem Rekrutierungspool und als schöner Nebeneffekt rekrutieren nun auch mehrere Anführer pro Seite Truppen.
Der "Summer of Code" brachte uns aber auch ein gänzlich neues Konzept für den Computergegner. Die Künstliche Intelligenz (KI) kann nun dem Auftrag der Handlung angepasst werden, reagiert auf Ereignisse und erlaubt sehr unterschiedliche taktische Charaktere. Für den geneigten Programmierer ist es nun möglich, wenn auch nicht einfach, scriptbasiert (formala_ai , lua) alternative KIs zu entwerfen.
A new tool called the "gamestate inspector" allows a content developer to view the values of the WML variables, ai configuration, and the recall list while a game is in progress.
Neue Orkdörfer und Burgfriede für den Ork-Anführer verfeinern die Möglichkeiten für die Kartendesigner.
Ein voller Erfolg war auch unsere Erstausschreibung der "Summer Art Scholarship" für Wesnoth. Dutzender neuer Porträts und eine vollständige Überarbeitung der Draken-Sprites ermöglichen uns ein noch intensiveres Spielvergnügen. Hoffen wir, dass wir das Programm auch in Zukunft weiterführen können.
Die Welt, die Legenden und die Geschichte Wesnoths wurde einer kritischen Revision unterworfen - kleinere Änderungen umfassten z.B. einige Namen, die zu nah an der "Real World" waren. Auffallen werden jedem jedoch die vielen neuen Ortsnamen auf der Karte. Ausgeräumt wurden zudem einige kleinere Ungereimtheiten in der Geschichte Wesnoths.
We kept the promise we made in 1.6 when we had to remove Python for technical reasons; WML events and AI components can now be written in lua. The integration of lua in the wesnoth game engine is advanced enough to even allow the coding of WML action tags with lua definitions that can read and modify game state variables in the C++ core.
Herunterladen
Battle for Wesnoth ist unter der GNU General Public License (GPL) (Englisch) lizenziert. Der Quelltext kann von wesnoth.org heruntergeladen werden. Dort sind des weiteren Informationen zum Kompilieren des Quelltextes (Englisch) für diverse Plattformen zu finden. Für die am weitesten verbreiteten Plattformen stehen auch Binärpakete zur Verfügung.
Aktuelle Informationen über die Binärpakete gibt es auf dieser Seite (Englisch), die alle herunterladbaren Versionen auflistet.
Falls Ihr eine vorherige Version von Wesnoth heruntergeladen habt, seid Ihr vielleicht daran interessiert, nur die xdelta Datei herunterzuladen.
Weitere Informationen
- Komplette Liste der Änderungen (Englisch, sehr lang)
- Handbuch
- Offizielle Wesnoth Seite (Englisch)
- Wesnoth 1.4: Informationen zur Veröffentlichung
- Wesnoth 1.6: Informationen zur Veröffentlichung